AFS neuerlich WCAG 2.1 AA zertifiziert

Wir freuen uns, dass mit der aktuellen Version AFS 2025 neuerlich zertifiziert barrierefrei in der Stufe WCAG 2.1 AA zu sein. Die Zertifizierung wurde wieder durch die unabhängige Zertifizierungstelle "Zugang für alle" in der Schweiz bestätigt. 

In der heutigen digitalen Welt sind barrierefreie Online-Services unverzichtbar. Ihre Bedeutung wächst besonders in der öffentlichen Verwaltung stetig, weshalb wir unser Know-how der letzten Jahre in diesem Bereich weitergeben möchten.

Daher bieten wir eine eintägige Schulung an, die sich intensiv mit der Entwicklung und Implementierung barrierefreier Formulare beschäftigt. In dieser Schulung lernen Sie die Grundlagen und Best Practices kennen, um Formulare so zu gestalten, dass sie für alle Nutzer:innen zugänglich sind – unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten oder technischen Kenntnissen. Unser Ziel ist es, Ihnen das notwendige Wissen zu vermitteln, damit Sie in Ihrem Formularprojekt stets die Barrierefreiheit im Blick behalten.

Melden Sie sich an und profitieren Sie von unserer Expertise, um Ihre digitalen Produkte inklusiver und benutzerfreundlicher zu gestalten.

WAI Knowhow für AFS - Barrierefreiheit

Lernziel: In dieser Schulung wird das Verständnis für digitale Barrierefreiheit vermittelt. Dabei wird insbesondere die Umsetzung der für unsere Formulare relevanten Erfolgskriterien präsentiert.

Voraussetzung: Kenntnisse im Formulardesign

Nächste Termine

  • 13.03.2025
  • 18.09.2025

Zur Anmeldung »
 

Inhalte:

  • Grundsätze der digitalen Barrierefreiheit: Einführung in die grundlegenden Prinzipien der digitalen Barrierefreiheit.
     
  • Rechtliche Regelungen und Begriffserklärungen: Überblick über die relevanten gesetzlichen Bestimmungen und wichtige Begriffe im Kontext der Barrierefreiheit.
     
  • Erfordernisse im Formularkontext: Spezifische Anforderungen und Herausforderungen, die bei der Gestaltung barrierefreier Formulare zu berücksichtigen sind.
     
  • Relevanz der Erfolgskriterien in einem Formular: Erklärung, warum die Einhaltung der Erfolgskriterien (bsp. Kontrast zwischen Schriften und Hintergrundfarben zur besseren optischen Wahrnehmung) für die Barrierefreiheit in Formularen besonders wichtig ist.
     
  • Umsetzung im Formularkontext: Praktische Beispiele und Strategien zur erfolgreichen Implementierung barrierefreier Formulare.
     
  • Lösungskonzepte und Einschränkungen: Besprechung von Lösungsmöglichkeiten sowie der Grenzen und Herausforderungen, die bei der Umsetzung auftreten können.
     
  • Empfohlene Werkzeuge zur Überprüfung der Barrierefreiheit: Vorstellung von hilfreichen Tools und Ressourcen zur Evaluierung der Barrierefreiheit von Formularen.

Diese Schulung richtet sich an alle, die ihre Kenntnisse im Bereich der digitalen Barrierefreiheit vertiefen und praktisch anwenden möchten. Gemeinsam arbeiten wir daran, unsere Formulare zugänglicher und benutzerfreundlicher zu gestalten.

Weiterführende Informationen zum Thema Barrierefreiheit für Schweizer Gemeinden finden Sie ausserdem im Ratgeber “Digitale Gemeinden”

Ratgeber Schweizer-Gemeinde.ch

 

Noch mehr News

Veranstaltung

aforms am Swiss eGovernment Forum in Bern

Mehr als 15 Jahre begleiten wir unsere Schweizer Kunden bereits als verlässlicher Partner und gestalten gemeinsam digitale Services. Wir freuen uns…

mehr

Vor den Vorhang

Martina - Datenschutz

Erfahren Sie mehr über die Menschen, die aforms ausmachen. Heute stellen wir Ihnen Martina vor. Sie organisiert nicht nur unsere monatlich…

mehr

News

David Glieber wird zweiter Geschäftsführer der aforms solutions & services Firmengruppe

Nach mehr als 11 Jahren Tätigkeit innerhalb der aforms solutions & services Firmengruppe, in denen David Glieber verschiedenste Rollen und Aufgaben…

mehr